Mitarbeiter-Schulungen per E-Learning
(mit Teilnahmebescheinigung)
Die EU-DSGVO sieht die Sensibilisierung und Schulung von Mitarbeitern als Aufgabe der Verantwortlichen in Unternehmen vor und sollte daher auch fester Bestandteil Ihres Datenschutzmanagements sein.
Solche Schulungen können eine lästige Pflicht sein – oder Ihrem Unternehmen einen Mehrwert bieten.
Mit
unseren kompakten Datenschutzschulungen, die regelmäßig in den
E-Mail-Postfächern Ihrer Mitarbeiter landen, kommen wir nicht nur Ihren
rechtlichen Verpflichtungen nach, sondern stärken zudem das
Problembewusstsein der Mitarbeiter für datenschutz- und
sicherheitsrelevante Fragestellungen.
Fälle, bspw. von gekaperten
Webshops oder CEO-Fraud (Kriminelle geben sich als Chef/Geschäftsführer
aus) sind vermeidbar, wenn Mitarbeiter regelmäßig zu Sicherheitsthemen
sensibilisiert werden.
Der Finanzchef eines börsennotierten Automobilzulieferers mit mehreren Standorten in Deutschland hätte
2016 vermutlich keine Zahlung in Höhe von 40 Mio. Euro an Kriminelle
veranlasst, wenn er von einer solchen Gefahr zuvor bereits gehört hätte.
Mit regelmäßiger Information und Schulung kann der „Risikofaktor Mensch“ im eigenen Unternehmen eingedämmt werden!
Für uns stehen bei den Schulungen daher folgende Ziele im Vordergrund:
- Rechtliche Anforderungen erfüllen,
- Bewusstsein für datenschutzrechtliche Probleme schaffen,
- Beschäftigte zu datenschutzkonformen Verhalten befähigen,
- Beschäftigte über Cyberkriminalität und IT-Sicherheit aufklären,
- Bereitschaft zu datenschutzkonformen Verhalten fördern.
Die Art und Häufigkeit unserer Schulungen berücksichtigen die Tätigkeit des jeweiligen Beschäftigten. Schließlich macht es einen Unterschied, ob besonders sensible personenbezogene Daten wie Gesundheitsdaten betroffen sind oder Beschäftigte im Vertrieb geschult werden sollen.
Bei Präsenzschulungen fehlt es nicht selten am Willen sich intensiv
mit dem Thema zu befassen. Inhalte geraten schnell wieder in
Vergessenheit – bis etwas passiert.
Daher verzichten wir auf lange
Einzeleinheiten oder Vor-Ort-Schulungen, die Ihre Beschäftigten über
Stunden in Beschlag nehmen und vermitteln die wichtigsten Informationen
über mehrere kurze Texte im Jahr, deren Erhalt und Verständnis die
Beschäftigten nach dem Durchlesen bestätigen.